Steueranwaltsmagazin Download

 

Die Themen:


"Der neue § 7 b EStG im Zusammenhang mit Mieterabfindungen – anschaffungsnaher Herstellungsaufwand oder sofort abzugsfähige Werbungskosten? Teil 2", Rogge

"Neues zur beschränkten Steuerpflicht bei inländischen Registerfällen
Zugleich ein Überblick über die Änderungen
durch das Jahressteuergesetz 2022", Latrovalis/Link

"Der ungetreue Repräsentant –
(keine) Zurechnung bei der Ertragsteuer", Zacher

"Widerrechtliche Benutzung eines Kraftfahrzeugs – ein Lehrstück zur Dogmatik der Steuerhinterziehung durch Unterlassen (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO)", Wulf

"§ 32 BGB neu in Kraft", Wagner

"Rechtsprechung" Söffing

"Ein kleiner Gestaltungstipp: Kettenschenkung", Söffing

Die Themen:

  • "Mallorca-Immobilien und gemeinnützige Spenden – die vGA weiterhin auf Expansionskurs", Zacher
  • "Berichtigung von Steuererklärungen nach § 153 Abs. 1 Nr. 1 AO: Status quo und Änderungen durch § 153 Abs. 4 AO n.F.", Biesgen/Izrailevych
  • "Vereins- und Verbandsrecht 2022/2023", Wagner
  • "Ein kleiner Gestaltungstip: Klageerhebung bei Zusammenveranlagung", Söffing

Themen dieser Ausgabe:

  • "Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Europäischen Steuerrecht", von Brocke/Zawodsky
  • "Entlassungsentschädigungen nach internationaler Tätigkeit in DBA-Staaten", Holzinger
  • "Aktuelle Entwicklungen bei den Sperrfristen der § 6 Abs. 3 und § 6 Abs. 5 EStG", Hallerbach
  • "Zusammentreffen eines Erstattungsüberhangs nach § 10 Abs. 4 b S. 3 EStG mit einem negativen Gesamtbetrag der Einkünfte - Anhängiges Verfahren beim BFH IX R 6/21", Böttger
  • "Europarecht – Glücksspiel", Pott

Themen dieser Ausgabe:

  • "Die private Vermögensverwaltung und ihre steuerlichen Folgen, insbesondere in der Form der vermögensverwaltenden Immobilien-GmbH", Rogge
  • "Aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Vermögensabschöpfung im Steuerstrafrecht", Wulf
  • "Der Brexit ist da – mittlerweile auch in der Deklarationsberatung Praxisrelevanter Überblick über die Themen die Steuerfolgen des Brexit aus internationaler ertrag- und umsatzsteuerlicher Sicht", Link/Nesemann
  • "Volljährigenadoption – Voraussetzungen, Verfahren und steuerliche Folgen", Holtz/Heydecke
  • "Wagner Vereins- und Verbandsrecht 2022", Wagner

steueranwaltmagazin 4/2022: Die 125. Ausgabe bietet folgende Themen;

  • " Die „UNSHELL“-Initiative der EU – Der EU-Richtlinienentwurf vom 22.12.2021 zur mißbräuchlichen Nutzung von Briefkastenfirmen", von Brocke;
  • "FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.09.2021 – 4 K 1270/19, Freiberufliche Arbeitsteilung (im Streitfall Zahnarztpraxis) kann zu Gewerbebetrieb führen", Jahr/Hartmann;
  • "Das BFH-Urteil vom 08.12.2021 – I R 30/19 – und die Wegzugsbesteuerung nach dem ATAD-Umsetzungsgesetz vom 25.06.2021", Unkelbach-Tomczak ;
  • "Steuer- und wirtschaftsberatende Berufsträger und ihre Haftung bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen – aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung", Zacher;
  • "Ein bißchen Gesetzgebung im Vereinsrecht", Wagner.

Hier die Themen des 3.steueranwaltsmagazins aus 2022:

  • "BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token - der Weg vom Entwurf zur finalen Fassung", Kranz;
  • "Aktuelle Probleme der umsatzsteuerlichen Organschaft – Droht der deutschen Regelung das Aus?", Hallerbach;
  • "Alles neu macht ATAD III?", Latrovalis / Link;
  • "FG München vom 04.11.2021, 15 K 118/20 – echt jetzt? (Teil II)", Korts.

Hier die aktuellen Themen des steuerwaltmagazin 2/2022

  • "Der neue § 7b EStG im Zusammenhang mit Mieterabfindungen – anschaffungsnaher Herstellungsaufwand oder´sofort abzugsfähige Werbungskosten?" - Rogge
  • "Zum Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Leistung eines Ist-Versteuerers (zugleich Anmerkungen zum Urteil des EuGH in der Rechtssache „Grundstücksgemeinschaft Kollaustraße“)" - Wulf / Gerber
  • "Häusliches Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale – nicht nur in Pandemiezeiten eine streitanfällige Thematik" -  Norstedt / Reitmeier
  • "FG München vom 04.11.2021, 15 K 118/20 – echt jetzt?" - Korts

Beiräge:

  • "Das Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATAD-UmsG) – Teil 2", Unkelbach-Tomczak
  • "Steuerpflichtiger Schadensersatz bei gewerblich tätigen Publikumspersonengesellschaften – alles klar?",  Zacher
  • "Strohmann und Hintermann im haftungs- und abschöpfungsrechtlichen Fokus",  Biesgen/Fürus
  • "Zum faktischen Organ in einer Liechtensteinischen Stiftung",  Gilhofer

Veranstaltungen:

"Seminarbericht zur Fachtagung „Praxis des Internationalen Steuerrechts“ 08. – 09.11.2021 in Frankfurt",  Kaligin

Aktuelle Themen:

  • "Neue Entwicklungen in Bezug auf die Berücksichtigung finaler Betriebsstättenverluste – das große Finale?", von Brocke/Heymell;
  • "Die erweiterte Kürzung für Grundbesitz i. S. d. § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG nach FoStoG, GEIG und in der aktuellen Rechtsprechung", Jahn;
  • "Die Realteilung als Gestaltungsmittel zur Umstrukturierung von Personengesellschaften", Hallerbach;
  • "Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern – BMF-Schreiben vom 08.07.2021", Geraats;
  • "Gelöste und ungelöste Fragen im Vereinsrecht", Wagner;

Aktuelle Themen:

  • "Salary Caps in der Bundesliga und Ausweichmodelle und ihre steuerlichen Auswirkungen", Saitta/Söffing
  • "(Keine) Besteuerung der Kompensation bei notleidenden Kapitalanlagen?!", Zacher
  • "Das Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATAD-UmsG)",  Unkelbach-Tomczak
  • "Die Neufassung von § 97 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 S. 1 BewG – Eine Änderungs-Odyssee", Söffing/Holzinger
  • "Vorsicht bei Wirtschaftsbeziehungen mit Steueroasen", Latrovalis/Link
  • "Verfahrensrechtliche Hinweise zur Anfechtung von Steueranmeldungen", Wulf/Gomes

Seiten