Steueranwaltsmagazin Download

Themen im steueranwaltsmagazin 2/2011 u.a.: Das revidierte DBA USA: Neuland beim Methodenartikel, Besteuerung von Dividenden in Europa, Neues zur Dienstwagenbesteuerung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und die BFH-Vorlage an den EuGH: Erbschaftsteuerliche Benachteiligung von Drittstaaten-Betriebsvermögen gemeinschaftsrechtswidrig?

Die Verfassungswidrigkeit der rückwirkenden Verlängerung der Frist bei privaten Grundstücksveräußerungen nach § 23 EStG ist eins der Themen des ersten steueranwaltsmagazins im Jahr 2011.

Das steueranwaltsmagazin 6/2010 bietet folgende Themen: Verlustberücksichtigung über die Grenze: Das Urteil des FG Rheinland- Pfalz v. 17. 03. 2010 207 (v. Brocke) "Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben der Staatshaftung bei qualifiziertem Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht in Steuerfällen" (Borgsmidt ) "Trusts im ErbStG – Steuerpflicht sofort, später oder niemals" (Jülicher) "Die Reichweite des Art. 49 AEU und die Erstreckung der Grundfreiheiten auf Gesellschaften im Rahmen der Bilateralen Verträge mit der Schweiz – Zur aktuellen Rechtsprechung des EuGH" (Beul) "Steuer statt Informationsaustausch – von fetten Spatzen und mageren Tauben" (Wagner)

Hier ein Auszug aus der Inhaltsangabe: Jacob/Helios "Zur Anrechnung ausländischer Quellensteuern bei privaten Direktanlegern" Jahn "Die Stiftung Co. KG – Eine attraktive Gestaltungsvariante im zivilund steuerrechtlichen Überblick" Gierlich "Abzugsfähigkeit und Aufteilungsmaßstab bei Aufwendungen für gemischt veranlaßte Reisen und Fortbildungen – Ein Überblick über den Stand der Rechtsprechung" Zacher "(Dritt-)Haftung steuerlicher Berater bei notleidenden geschlossenen Fonds" Joecks "Aktuelle Fragen zur Selbstanzeige"

Mit Beiträgen zu "Die Geltendmachung unionsrechtlicher Schadenersatzansprüche" (Beul), "Die Ausschlagung nach dem Erbfall" (Jülicher), "§ 8c Abs. 1 a KStG alssteuerliche Beihilfe?" (von Brocke), "Deutsch-Irischer Todesfall – Steuerpflicht in Deutschland oder in Irland? (Unkelbach-Tomczak) und "Nebenfolgen der Selbstanzeige" (Wessing) ist das 3. steueranwaltsmagazin 2010 im Juni veröffentlicht worden. Veranstaltungen, LiteraTour, Steuermelderund Termine runden das Angebot ab.

Die 53. Ausgabe des steueranwaltsmagazins informiert mit interessant Beiträgen über Themen wie „Personengesellschaften im Abkommensrecht“ oder „Gewinnkorrekturvorschriften sind im Grundsatz europarechtlich zulässig“.

Das 1. steueranwaltsmagazin des Jahres befasst sich mit folgenden Themen: Datendiebstahl in Liechtenstein: Neues zu den Ansprüchen gegen die LGT Treuhand AG Das Ende des Bankgeheimnisses – Neue Amtshilferegelungen mit Liechtenstein, der Schweiz und Österreich Besteuerung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach § 2 a EStG und DBA Deutschland – Österreich Das Investmentsteuergesetz unter dem Regime der Abgeltungsteuer – Unter besonderer Berücksichtigung des aktuellen BMF-Schreibens Gesellschaftsrecht und Steuerrecht – Zwillinge oder ungleiche Brüder? Das Mehrwertsteuer-Paket im JStG 2009 – Relevante Änderungen für die anwaltliche Beratungsleistung

Streit um Retrozessionen, anlaßunabhängige Sonderuntersuchung nach § 62 b WPO und die Gestaltung der GmbH-Satzung unter steuerlichen Gesichtspunkten sind nur drei der interessanten Themen, mit denen sich das steueranwaltsmagazin 6/2009 befasst.

Seiten