steueranwaltsmagazin 3/2025

  • "Automatischer Informationsaustausch nach CARF und DAC8 und erhöhte Mitwirkungswirkungspflichten für Investoren Teil 2", Schuska/Link
  • "Anträge und ihr Schicksal", Wagner
  • Aus gegebenem Anlass: Die Besteuerung von (virtuellen) Influencern – Bestandsaufnahme und Ausblick", Jahn/Brohl
  • "Grenzen für die Einziehung", Spilker bei Hinterziehung der Umsatzsteuer
  • "Die tatsächliche Verständigung: Voraussetzungen, Folgen, Bindungswirkung, Anfechtbarkeit und Abgrenzung zur verbindlichen Auskunft & Co. – Lässt sich auch außerhalb des Steuerstrafrechts alles über einen „Deal“ regeln?", Rogge
  • "Das Ende des Treuhandmodells bei der Vermietung von Betriebsvorrichtungen? FG Berlin-Brandenburg versagt erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG", Jahn